Die DGVM vergibt jedes Jahr Stipendien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in zwei Förderlinien.
Stipendium A dient der Förderung von Promovierenden, während Zuschuss B die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses nach der Promotion (Postdocs) zum Ziel hat.
- Zuschuss zur Förderung von Promovierenden im Themenbereich der Verhaltensmedizin: Zwei Promovierende finden sich zu einem Peer-Mentoring-Team zusammen.
- Zuschuss zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler*innen nach der Promotion (Postdocs) im Themenbereich der Verhaltensmedizin: Zwei Nachwuchswissenschaftler*innen nach der Promotion (Postdocs) oder ein*e Postdoc und ein*e Promovierende*r finden sich zu einem Peer-Mentoring-Team zusammen.
Antragsberechtigt
Antragsberechtigt sind Doktorand*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen mit Promotion, die Mitglieder der DGVM sind. Ein Antrag auf Mitgliedschaft kann auch zusammen mit der Bewerbung um eine Förderung eingereicht werden. Eine zweimalige Bewerbung ein und derselben Person mit einem*r anderen Peer ist möglich. Erstbewerber*innen werden jedoch bei qualitativ gleichwertiger Bewerbung bevorzugt.
Fördersumme
2.000 EUR je Stipendium. Die Fördermittel können für Fahrtkosten, Unterkunft und/oder Kosten, die zur Durchführung einer Studie anfallen, verwandt werden.
Antragsstellung
Im Antrag müssen die Ziele deutlich werden, die mit einem Peer Mentoring erreicht werden sollen. Beispiele können ein gemeinsames Forschungsprojekt, eine gemeinsame Datenauswertung oder das gegenseitige Vermitteln von Forschungsmethoden sein. Voraussetzung ist, dass die beantragten Arbeiten einen verhaltensmedizinischen Hintergrund haben. Der Antrag kann auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden.
Einzureichende Unterlagen
- Beschreibung der Ziele des Peer-Mentoring (1 Seite)
- Ggf. kurze Projektbeschreibung (1-2 Seiten)
- Zeit- und Budgetplan (1 Seite)
- Kurzer CV beider Bewerber*innen (je 1 Seite)
- Ggf. Referenzschreiben der*s Betreuer*in
Fristen
Anträge sind als PDF via E-Mail bis zum 30. April 2025 bei Prof. Dr. Johannes Laferton (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) einzureichen.
Bewertungskriterien
Die Begutachtung der eingereichten Anträge erfolgt durch den Vorstand der DGVM.